Goldankauf Pforzheim - Altgold, Schmuck & Zahngold, sofort Bargeldauszahlung!

Kontaktieren Sie uns!

Gerne stehen wir Ihnen bei sämtlichen Anliegen zur Verfügung – sei es die Bewertung Ihrer Edelmetalle, Schmuckstücke oder Uhren. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie sich individuell und professionell beraten.

Datenschutzerklärung

Aurum Imperium misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen hohen Stellenwert bei. Die Beachtung und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz und die Datensicherheit sind für uns selbstverständlich – zur Wahrung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, usw. werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Wir möchten Sie darüber informieren, wann wir welche Ihrer personenbezogenen Daten erheben und wie wir sie verwenden.

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch unseren Dienstleistern beachtet werden. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes geschützt.

Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Zugang zu besonderen Informationen zu geben und um mit Ihnen zu kommunizieren.

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte per E-Mail an aurumimperium@t-online.de oder postalisch an Datenschutzbeauftragter, Aurum Imperium UG , Bahnhofstraße 7 , 75172 Pforzheim

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.


Erhebung und Verarbeitung von Daten

Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. Dies erfolgt über folgende mögliche Wege:

Webseiten-Zugriff

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen Zwecken. Protokolliert werden sogenannte Verkehrsdaten für 10 Wochen: Datum und Uhrzeit des Abrufs, aufgerufene URL, verwendetes Protokoll für den Aufruf (z.B. http/1.1), Herkunft, d.h. von welcher Seite der Aufruf stammt (z.B. Google) und übertragene Datenmenge. Aus Sicherheitsgründen wird auch die IP-Adresse protokolliert. Ein Zugriff auf dieses Protokoll erfolgt nur bei Sicherheitsverstößen zur strafrechtlichen Nachverfolgung, die Speicherdauer dieser Daten beträgt ebenfalls 10 Wochen. Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erzeugt!

Welche Ihrer personenbezogenen Informationen können gespeichert werden?

Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie direkt Angaben mit Personenbezug machen können. Diese Angaben sind freiwillig, aber für die Beantwortung Ihrer Anfragen oder Abwicklung von Services notwendig.

Kontaktformular

Bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite erheben wir mit unserem Kontaktformular verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Pflichtfelder, um eine sinnvolle Abwicklung mit Ihren für uns minimal notwendigen Daten zu ermöglichen, sind: Vorname, Name, Straße, Postleitzahl und Ort, Land und Ihre E-Mail-Adresse, sowie die eigentliche Nachricht. Die Angabe zu Anrede, Anliegen, Firma und Telefonnummer ist freiwillig. Mit diesen von Ihnen angegebenen Daten wird eine unverschlüsselte E-Mail über eine Anwendung mit Zwischenspeicherung erzeugt, die Sie durch das Absenden an uns übermitteln. Die zwischengespeicherten Informationen werden für 10 Wochen vorgehalten.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die E-Mail unverschlüsselt ist, achten Sie also bitte darauf, keine vertraulichen Daten oder Informationen auf diesem Weg anzugeben.


Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.


Verwendung von Web-Analyse-Programmen

Auf unseren Webseiten verwenden wir sogenannte Web-Analyse-Programme, um die Benutzung unserer Seiten durch Sie zu analysieren. Hierzu verwenden wir Google Analytics. Im Folgenden erhalten Sie die hierzu notwendigen Informationen zur Wahrung Ihres Persönlichkeitsrechts.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.


Verwendung von Social Media Plug-Ins

Wir verwenden auf unserer Webseite Social Media Plug-Ins von Facebook, YouTube und Xing. Im Folgenden hierzu die jeweiligen Erläuterungen:

Verwendung von Facebook Plug-Ins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plug-Ins ("Plug-Ins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plug-In" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf und übermittelt u.a. Ihre IP-Adresse. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Einer Übermittlung Ihrer IP-Adresse können Sie entgehen, indem Sie unsere Webseiten nicht aufrufen.


Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die technische Administration und soweit Sie eingewilligt haben für unser Marketing. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sprich der Vorgang abgewickelt ist und dem keine gesetzlichen Löschfristen entgegenstehen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Sollten die Daten nicht gelöscht werden können, werden Sie bis zum Ablauf gesetzlicher Löschfristen für eine weitere Verarbeitung gesperrt.

Weitere Zwecke

Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Prüfungen bezüglich bspw. Sanktionslisten, Terrorlisten durchzuführen, geschieht dies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen gesetzlichen Verpflichtung. Ihre Daten werden in diesem Rahmen vertraulich behandelt. Unter Umständen könnten sich aus den gesetzlichen Verpflichtungen andere Löschfristen, als aus dem normalen Vertragsverhältnis ergeben.


Links zu anderen Webseiten

Das Landgericht Hamburg hat am 12. Mai 1998 – Aktenzeichen: 312 O 85/98 – entschieden, dass sich ein Unternehmen / eine Person durch einen Link auf eine Internet-Seite Dritter, den Inhalt dieser Seite zu eigen macht, es sei denn, das Unternehmen / die Person distanziert sich deutlich von diesen verlinkten Inhalten. Aus diesem Grunde distanziert sich die Aurum Imperium UG hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Websites. Aurum Imperium hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte der gelinkten Seiten und übernimmt somit keinerlei Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und zukünftige Gestaltung. Für die Inhalte der verlinkten Websites ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link erfolgt. Die Ihnen vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für den Internet-Auftritt der Aurum Imperium UG.


Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Sie haben das Recht, zu erfahren, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind (Auskunftsrecht), und nicht korrekte Daten korrigieren bzw. löschen/sperren zu lassen. Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie erhalten von uns hierzu in geeigneter Form die entsprechenden Unterlagen. Bitte verstehen Sie, dass wir zuvor natürlich auch Sie als Empfänger verifizieren müssen – zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.


Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Verantwortlicher und Ansprechpartner für Datenschutzfragen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Aurum Imperium UG
vertreten durch die Geschäftsführer Abdulmecit Kismet und Lukas Wüst
Bahnhofstraße 7
75172 Pforzheim

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Aurum Imperium UG können Sie sich wenden an:

Aurum Imperium UG

Datenschutzbeauftragter (DSB)
Bahnhofstraße 7
75172 Pforzheim
0151 68581837
aurumimperium@t-online.de

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.


Verwendung von Social Media Plug-Ins

Wir verwenden auf unserer Webseite Social Media Plug-Ins von Facebook, YouTube und Xing. Im Folgenden hierzu die jeweiligen Erläuterungen:

Verwendung von Facebook Plug-Ins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plug-Ins ("Plug-Ins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plug-In" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf und übermittelt u.a. Ihre IP-Adresse. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Einer Übermittlung Ihrer IP-Adresse können Sie entgehen, indem Sie unsere Webseiten nicht aufrufen.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die technische Administration und soweit Sie eingewilligt haben für unser Marketing. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sprich der Vorgang abgewickelt ist und dem keine gesetzlichen Löschfristen entgegenstehen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Sollten die Daten nicht gelöscht werden können, werden Sie bis zum Ablauf gesetzlicher Löschfristen für eine weitere Verarbeitung gesperrt.


Links zu anderen Webseiten

Das Landgericht Hamburg hat am 12. Mai 1998 – Aktenzeichen: 312 O 85/98 – entschieden, dass sich ein Unternehmen / eine Person durch einen Link auf eine Internet-Seite Dritter, den Inhalt dieser Seite zu eigen macht, es sei denn, das Unternehmen / die Person distanziert sich deutlich von diesen verlinkten Inhalten. Aus diesem Grunde distanziert sich die Aurum Imperium UG hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Websites. Aurum Imperium hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte der gelinkten Seiten und übernimmt somit keinerlei Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und zukünftige Gestaltung. Für die Inhalte der verlinkten Websites ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link erfolgt. Die Ihnen vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für den Internet-Auftritt der Aurum Imperium UG.


Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Sie haben das Recht, zu erfahren, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind (Auskunftsrecht), und nicht korrekte Daten korrigieren bzw. löschen/sperren zu lassen. Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie erhalten von uns hierzu in geeigneter Form die entsprechenden Unterlagen. Bitte verstehen Sie, dass wir zuvor natürlich auch Sie als Empfänger verifizieren müssen – zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.


Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Verantwortlicher und Ansprechpartner für Datenschutzfragen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Aurum Imperium UG
vertreten durch die Geschäftsführer Abdulmecit Kismet und Lukas Wüst
Bahnhofstraße 7
75172 Pforzheim

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Aurum Imperium UG können Sie sich wenden an:

Aurum Imperium UG
Datenschutzbeauftragter (DSB)
Bahnhofstraße 7
75172 Pforzheim
+49 15168581837
aurumimperium@t-online.de